Cierge de Lune by Aedes de Venustas

Cierge de Lune 2016

Meggi
01/19/2020 - 03:05 PM
33
Top Review
8Scent 8Longevity 7Sillage 10Bottle

Rather Pamina

Cierge de Lune. A cactus that blooms at night, hence also called the "Queen of the Night." But the name refers not only to the plant - whose scent I am not familiar with - but explicitly also to the character from Mozart.

It seems to me that this should be stated at the outset, however, a reference to the infamous Hell aria with its high notes is completely out of place. I feel nothing of the "crystalline high notes," as the manufacturer puts it - the biting of the transport alcohol can hardly be what is meant. If anyone is not familiar with the piece: there are numerous recordings available online. The range goes from the spectacularly gruesome performance of Florence Foster Jenkins (youtube.com/watch?v=ZD-_2QEXCRk - the record has been circulating in "expanded professional circles" for decades, not just since the film) to world-class recordings, among which the one by the untimely deceased Lucia Popp stands out (youtube.com/watch?v=Zt56hgQe1co).

No, no, even the comparatively restrained aria "O zittre nicht, mein lieber Sohn!" (youtube.com/watch?v=aJA1dFqr1QI) is daring in this regard. If we are talking about The Magic Flute, then the more lyrical Pamina comes to mind from its cast. She is simply a notch more relaxed, which fits better…

…with the scent: delicate, tame, fragrant vanilla on a thin leather base. Including a…dusty-stony quality? Flint, freshly crushed? Just a spark of an idea. If those were the so-called "high notes," they would originate from Mrs. Foster-Jenkins' thin throat. However, there is definitely a bit of bitterness as a counterbalance. To elaborate on the "wild" leather thread, there’s something reminiscent of the gentle mustiness of a wild dish, perhaps venison goulash with cranberries, as a hint of fruity sourness is also involved.

And honey, in further tests, I perceive it as the class leader of the first hour. In conjunction with a sweet smokiness that I recognize from 03.Apr.1968 by Rundholz. Including a certain "sting" that gives the already mentioned hint of fruit a slight aura of morbidity. It is quite conceivable that a plant from southern climes attracts such nocturnal flutterers.

Interim conclusion: Overall, I had expected significantly more vanilla.

The second phase of the scent shows a completely different face. Throughout the morning, it develops airily and distantly. Only a faint trace of the former sweetness remains, reminiscent from afar of baking aroma. Bitter, but by no means dark vanilla gradually takes over and drifts in a dusty-dull direction. Inherently, there is also something waxy, even with a slight hint of plastic.

In the afternoon, an intermezzo forms on the skin in the form of a floral undertone, almost like fruit candy rose. But soon we return to our dusty, unsweet vanilla, in which, alongside a trace of smoke, leathery aspects can still be discovered. I increasingly think of light wood. The scent lasts into the evening, with occasional flickers of honey reminiscences.

Conclusion: Literally at every moment, I feel with Cierge de Lune as if I have smelled all of this before, and not just once. Nevertheless, the scent is simply successful and certainly a test tip in the endurance of its high-quality appearance.

I thank MisterE for the sample. I gave the rest to my son (12), who loves vanilla scents and was thrilled. One morning, he came out of the bathroom more mischievous than usual - he had sprayed himself with it. He shouldn't go to school like that... Now that I think about it: why not? The boy clearly has taste!
Translated · Show originalShow translation
24 Comments
Melisse2Melisse2 6 years ago
Tatsächlich finde ich viel mehr Vanille als Du und die Lederunterlage ist sehr dünn für meinen Geschmack. Das mit dem Transportalkohol hat mich begeistert - im Kommentar, nicht im Duft.
PaloneraPalonera 6 years ago
Ich liebe ja Deine Texte zur Musik-Theorie - wenigstens auf dieser Ebene kann ich nach der Lektüre etwas mitreden, ;-). Und eigentlich fehlt in Deinem Kommentar nur noch, wie der Duft am Sohn in der Schule angekommen ist...
StanzeStanze 6 years ago
Kennst du Anna Russel? youtube.com/watch?v=vh-SlBcTE2k bei 20:50
StanzeStanze 6 years ago
Dem konnte ich irgendwie nichts abgewinnen, der kam auf mir eher blass rüber, gar nicht wie Florence Foster-Jenkins, die ich sehr unterhaltsam finde. Und ich mag auch die Arie der Königin der nacht von Lucia Popp. Manche sagen ja, sie sei zu nett. Ich finde, sie hat das sehr schön gemacht.
SerenissimaSerenissima 6 years ago
Die "Königin" ist die einzige Mutter, die jünger als ihre Tochter ist.
Das hängt mit der Schwere dieser "Rache-Arie" zusammen: Diana Damrau weigert sich inzwischen, sich auf diese Schwerstarbeit noch einmal einzulassen.
Sonst klingt alles ein bisschen durchschnittlich, hm!
Ich habe selbst eine Abfüllung hier und werde mal sehen, was ich in dieser "Einnachtsblüte" entdecken kann!
Danke für die Einstimmung!
FlirtyFlowerFlirtyFlower 6 years ago
Klingt interessant! Pokal für dich
ProfumoProfumo 6 years ago
Ach ja, die Pamina. Wie hübsch und lyrisch ihre Melodien! Aber wenn Sarastro auftaucht, dann wird's spannend. An den halt ich mich lieber, glaub ich. Hab's nicht so mit Vanille... Aber Foster-Jenkins Königin sollte man mal olfaktorisch umsetzen, das wäre erst spannend, oder grauslich lustig...
KylesaKylesa 6 years ago
Ja, den fand ich auch gut. Du hast ihn klasse beschrieben.
PlutoPluto 6 years ago
... Schon mal gerochen... Das ist halt unser Parfumnasen Problem... Seufz
Melisse2Melisse2 6 years ago
Ich rechne trotz Deines Kommentars immer noch mit zu viel Vanille. Ich glaube, Leder und Rauch hauen das nicht raus für mich. Kommt natürlich auf einen Test an.
FloydFloyd 6 years ago
Klassik ist so gar nicht meins, der Duft wohl auch nicht. Der Kommentar ist wieder großartig!
GelisGelis 6 years ago
Der liegt bei mir noch im „ungetestet“- Probenkorb. Eine Königin der Nacht hatten wir jahrelang auf der Fensterbank stehen. Die Blüten verströmen einen betörenden blumig-vanilligen Duft. Wir hatten uns immer extra die Nacht um die Ohren geschlagen, damit uns dieser Duft nicht entgeht.
MisterEMisterE 6 years ago
Prima, wenn der Duft gut angekommen ist. Ich mag den ganz gerne. Wobei die Süße sicherlich nicht jedermanns Sache ist!
SeeroseSeerose 6 years ago
Mit deren "Spitzentönen" der Königin der Nacht, auf die sie sich beziehen, sind sie heutzutage "hinterm Mond", die Sängerinnen wie Barbara Hannigan mit ihrem mühelosen Flageolet bringen da ganz andere kristallklare Höhen. Man muss die Musik nur mögen: let me tell you (hans abrahamsen) Liederzyklus Hamlet: Ophelia. Der Duft scheint mir etwas "out of tune".
0815abc0815abc 6 years ago
1
Jo,immer lassen.Deinen Kommentar hab ich sehr gern gelesen .
GschpusiGschpusi 6 years ago
2
Ja, ist nicht schlecht. Aber mehr so fürs männliche Halsteil *g*
YataganYatagan 6 years ago
Kann ich alles nachvollziehen und die Bewertung auch.
GerdiGerdi 6 years ago
2
Wenn er nach morbidem Hirsch mit Hautgout, schon umflattert, riecht, hat der Junge alles richtig gemacht, um einen Entschuldigungszettel geschrieben zu bekommen!
Can777Can777 6 years ago
Hübsch ist er ja,aber ich bleibe lieber bei dem Blauen!
KovexKovex 6 years ago
Den kenne ich noch gar nicht. Ich glaube Dein Fazit aufs Wort aber bei Vanille bin ich ohnehin schon mal positiv voreingenommen.
FirstFirst 6 years ago
Bei Dir klingt das ja so super. In meinen Notizen steht nur: "Komisch süß mit zu viel Cashmeran." Desillusionierend.
Aber, wie immer, gern gelesen!
SchatzSucherSchatzSucher 6 years ago
Aha... Du bist jetzt gar nicht auf den Kristall-Akkord eingegangen ;-) Ich glaube aber der Duft könnte mir auch gefallen.
PollitaPollita 6 years ago
Der klingt aber auch mal testenswert :)
TaurusTaurus 6 years ago
Klingt irgendwie nach meinem Beuteschema :-)