Eau de Cologne Naturelle 70° / Eau de Cologne by Bien-Être

Eau de Cologne Naturelle 70°
Eau de Cologne
1962

FvSpee
06/30/2021 - 12:45 PM
31
Top Review
8Scent 4Longevity 4Sillage 8Bottle 10Pricing

In the Colognisten Café: Well-Being

Bien-Etre Eau de Cologne Naturelle 70* has almost the same five-note harmony as the classic 4711 here at Parfumo, only that - the perhaps most common note shift in the traditional Cologne area - Neroli has been substituted by the more pleasing, cheerful Petitgrain. In another fragrance note specification I found for Bien-Etre Naturelle 70, lavender is missing and musk is mentioned, which seems plausible.

Since everyone knows how 4711 Echt Kölnisch Wasser smells, it will be used here as a reference: Bien Etre is similar, clearly - but also a good deal more independent: It is much less harsh and metallic; milder, softer, definitely sweeter, and not only because of the green tint of the liquid, which is certainly caused by synthetic substances, but also a bit greener; I think I perceive a hint of eucalyptus, if that is not an illusion.

Unlike the traditional 4711 and many other similar products of this kind, I would not recommend this little water to be splashed on your face after three hours of sleep with bad dreams as an olfactory double espresso, nor as a freshness shot in extreme heat. Bien-Etre is indeed a bit softer and thermally warmer than most "white" and "yellow" colognes.

That would cover everything about the scent impression, but not about the (iconic in France) product. The book "Cologne" published by Jean-Claude Ellena (which I reviewed on the blog) dedicates a whole chapter to this cologne. It was released in 1962 - the company was founded by an ingenious pharmacist - and was so successful right from the start that it became the best-selling fragrance in France with 2.5 million bottles annually (including liter and half-liter bottles for pouring!).

Elsewhere, I have often written that colognes were not only used as fragrance water in the past but also as a hygiene product, especially when there was no running water available. For example, on long train journeys in sleeping cars, for morning washing, or during breaks on the highway in summer, before air conditioning in cars became common. Or indeed, when there was still no running water in homes to wipe children down with Cologne-soaked cloths. And that was still largely the case in France in the 60s.

Thus, Bien-Etre was and is, and here I quote from the book again, a product that is eminently associated with the idea of French family life; it is even referred to as an "icon of French pop culture." The question of whether Bien-Etre or the competing brand Mont St Michel was used for family hygiene was akin to asking whether one traveled with parents in a Peugeot or a Renault.

Whether the formula has changed, and whether the company is still the old one or just the brand has been revived, I cannot say; in any case, Naturelle 70* (the formerly existing sister product 85*, with a correspondingly higher alcohol content, has disappeared) is still available today in many online shops, along with various newer flankers, if the term fits for such a "non-perfume."

Although... "non-perfume"... One might get the impression that such little waters were also used to introduce the little ones to the world of colognes... or perhaps even to perfumes in general!

In the repeatedly cited Cologne book, there is also a historical advertisement poster depicted, similar to the one shown here on Parfumo, but perhaps posted about 5 years later, at the end of the 60s, beginning of the 70s. It shows a young French mother, very moderately sexy with a terry cloth wrapped around her chest, already with short hair in the style of the time, looking modern (but surely voting for Georges Pompidou and not the unserious socialists), as she pours Bien-Etre from the liter bottle into the hands of her little blonde son, perhaps 6 years old. He is delighted, and below it reads:

The freshness moment of the morning toilet - That is Bien-Etre!

We too, like the grown-ups!

We love the fresh moment of the morning toilet! Because it is Bien-Etre [or: Because it is well-being]! And that a good rub with Bien-Etre after the morning wash (and even during the day!) provides a pleasant and wonderful feeling of freshness does not need to be told to us by mom again.

And do not look for the reason why the Cologne Bien-Etre appeals to the whole family: It is the freshest and most natural cologne ever. Your well-being is priceless. Especially when it only costs a few centimes per day.

(First visit to the Colognisten Café)
Translated · Show originalShow translation
23 Comments
FittleworthFittleworth 3 years ago
Wunderbarer Kommentar, den ich leider erst jetzt entdeckt habe. Frische-Pokal!
LeffetProustLeffetProust 4 years ago
1
Ich kann mich noch gut an eine alte bien être Flasche, die in den 70/80er Jahren bei uns im Badezimmerschrank stand. Wenn man direkt im Dreiländereck lebte, hatte man wohl so eine. Sie war irgendwann verschwunden. Ich kann mich noch sehr gut an diese Flasche erinnern. Mich würde interessieren, ob in dem o. beschriebenen Buch auch Bilder von älteren bien être Flaschen zu finden sind. Habe nämlich nur andere Titel von Ellena gefunden, aber nicht "Cologne".
FlirtyFlowerFlirtyFlower 4 years ago
... und noch ein Cologne-Pokal...
GelisGelis 4 years ago
1
Klingt gut, bin jetzt neugierig.
RivegaucheRivegauche 4 years ago
In Frankreich stehen die überall rum, leider nicht hier in Deutschland. Die sind toll.
SiebenkäsSiebenkäs 4 years ago
1
Sehr lesenswert, informations-nahrhaft und unterhaltsam frischweg berichtet, spannend auch die schöne alte Werbe-Einlage!
ParmaParma 4 years ago
1
Wunderbar informative Rezi! Tolle erste Duftwahl und -vorstellung im C-Cafe. Macht Lust auf mehr :) P.S.: Petitgrain empfinde ich immer als deutlich herber, ja tlw. bitter im Vergleich zum weichen Neroli.
SchatzSucherSchatzSucher 4 years ago
Dieses schöne Wässerchen hast Du mir mehr als gekonnt auf die Merkliste gezaubert. Da erwäge ich sogar einen Blindkauf.
SebastianMSebastianM 4 years ago
Das ist auch so eine Kindheitserinnerung von mir, Waschen mit Erfrischungstüchern. - Eine alternative Duftpyramide enthält ebenfalls kein Lavendel, dafür aber Orange. Kommt wohl nicht so drauf an. - Die Literflakons erklären sich natürlich durch den Familienverbrauch, und dadurch, dass man nach 10 Minuten eh nichts mehr davon merkt (außer einem allgemeinen Sauber-Eindruck). - Die abgebildete Flasche ist nicht die, die ich aus Frankreich kenne. Ich glaube, es ist die der italienischen Version.
MörderbieneMörderbiene 4 years ago
Colognisten-Café - das kann ich hoffentlich in Zukunft frequentieren? ;)
Hier im Grenzland stellte sich dann sogar noch die übergeordnete Frage ob deutsches oder französisches Cologne / Auto / sonstwas.
SeeroseSeerose 4 years ago
Du hast mir jetzt ein Kindheitstrauma geholfen aufzuklären: Mitte der 50er Jahre tat nämliches meine belgisch-wallonische Großmutter mir diesen Tort mit 4711 an. Im VW mit(es muss kein französiches Auto sein also)in der Tram, sie hielt mir ein damit getränktes Taschentuch unter die Nase, wenn mir schlecht wurde und hinterher rieb sie mich damit ab...um den Geruch zu übertönen. Danach war mir vom Alk noch schlecht. Deshalb also kann ich Colognes dieser Art immer noch nicht ertragen.
PinkdawnPinkdawn 4 years ago
Ich kenne diesen Duft nicht, aber den Duftnoten nach dürfte er sehr erfrischend sein und eine Wohltat auf Reisen.
Camey5000Camey5000 4 years ago
Und wohl auch so ein brauchbarer Duft wie sein Lavendelbruder. Danke für die Vorstellung.
PonticusPonticus 4 years ago
1
An die besondere Hygiene/Toilette auf Reisen oder in speziellen Situationen kann ich mich auch gut erinnern. Fast immer erfolgte dies mit in irgendeinem in Cologne getränktem "Erfrischungstuch" oder eben mit Taschentuch und Schüttflasche. Heute immer noch ständig im Auto präsent! Tolle Vorstellung des Eau de Cologne Naturelle 70° von Dir in einer wunderbaren Rezension!
FloydFloyd 4 years ago
Scheint mir genau das Richtige für diese Tage zu sein.
NuiWhakakoreNuiWhakakore 4 years ago
Ach ja, so einen Liter oder zwei könnte man sich ja mal nach Hause holen, für alle Fälle, wenn das Wasser mal abgestellt wird oder so - sehr lehrreich wie immer!
MonsieurTestMonsieurTest 4 years ago
6
Ist vorgemerkt für den nächsten Fronkreich-Besuch.
Merci, Messieurs deSpee et Ellena!
(Geht dann in den Direktvergleich mit den heute erhaltenen 7 russischen Colognes...:))).
TtfortwoTtfortwo 4 years ago
Übrigens: Glückwunsch zum 300er!!!!!
TtfortwoTtfortwo 4 years ago
Die ebenso preiswerten wie wunderbar duftenden Bien-Êtres haben mir schon immer gut gefallen. Ich weiß nicht, wie das jetzt ist, aber in den 80ern konnte man sie in jedem Supermarché kaufen. Wenn uns der böse Delta nicht einen Strich durch die Reiserechnung macht, dann sind wir im September wieder in Frankreich. Es wäre eine gute Gelegenheit, mal wieder ein paar Fläschken mit heimzutragen. Bestellungen werden entgegengenommen. Ein Kommentar, so frisch und luftig wie der Duft.
ChizzaChizza 4 years ago
Man lernt hier nie aus bei dir, ich bevorzuge aber den 50 Liter-Splasher
PollitaPollita 4 years ago
Petitgrain statt Neroli also. Wäre fast einen Versuch wert, dieses Bien-Etre :)
MCPSMCPS 4 years ago
Noch nie davon gehört… muss mal gucken, ob ich nächste Woche darauf stosse. Schöne, sachkundige Rezension, Danke!
KovexKovex 4 years ago
Nach den Salle Privèe´s war wohl dringend mal wieder ein Cologne fällig, oder? ;)