
Torfdoen
Wall
Post to Wall

Der Zafar ist schon europäischer geschnitten. Denke das Mukhallat ist etwas animalischer, geht aber auch in eine andere Richtung vom Gesamtkonzept. Trotzdem: für mich sind beide im Sommer am besten.

Dabei wünsche ich viel Spaß bzw. gutes Greifen. Den Tiger kennst Du ja auch - die haben schon was, beide.

Na .. zu mindestens einem neuen Flakon in Deiner Sammlung, oder? Mir persönlich wirds beim Touaregh mit der Rose etwas zuviel .. ich mag A.E.O.M lieber :)

Ja, sehr schade das mit Laurie Erickson... Hoffentlich findet sich jemand, der ihr Werk übernimmt (das war zumindest der Plan). Danke für die netten Worte :) LG Irina

vor einiger zeit hörte ich im radio einen langen bericht über das wirklich harte leben eines kleinen wanderzirkusses - haarsträubend und nicht mal mit eierlikör ertragbar ! aber alle artisten (die dann in personalunion auch die unternehmensorganisation bewerkstelligen müssen) wollen es nicht aufgeben, das herumziehen und sein in ihrer kleinen, besonderen welt...
hab einen guten tag !
hab einen guten tag !

Wow, das ging jetzt aber ratzfatz... Herzlichen Dank für den tollen Deal. Was bin ich glücklich, den noch einmal bekommen zu haben. : )
Liebe Grüße und einen schönen Abend noch!
Florian
Liebe Grüße und einen schönen Abend noch!
Florian

Nee, der Tanoke ist wahnsinnig schön und haut auch nicht ab. Ist aber eher hautnah, nix raumfüllend. Auf alle Fälle Test-Empfehlung.

Es könnte sein, dass dir die Odins zu leise sind. Es könnte aber auch sein, dass ich dich falsch einschätze.

Die S.a.c.k.y‘ s sind alle sehr interessant! Mit Lavendel kann ich im Grunde genommen eigentlich sehr gut...obwohl es auch durchaus manchmal einen nicht so schönen gibt. Der Impera gehört definitiv zu den wohl sehr schönen ;-) hab ganz lieben Dank für dein Feedback! Liebe Grüße Marina

Olympic Orchids sind klasse! Olympic Rainforest ist inzwischen in meiner Sammlung, weil ich meinte, dass er soz. die Blaupause der anderen OOs ist: sehr, sehr eigenwillig!

Genau so ist es! Durch die wuchtige süß-würzige Note nahm man den Gerbgeruch nicht mehr wahr, der früher allen Lederwaren anhaftete: Sattelzeug, Handschuhe, Börsen, Stiefel...

Tatsächlich hast Du recht, dass z.B. Gomma oder das berühmte Knize Ten nicht nach Leder riechen. Tuscan Leather z.B. riecht ja WIRKLICH nach weichem Leder, ebenso wie viele andere Düfte heute auch. Das hat ganz einfach den Grund, dass man Leder heutzutage sehr leicht synthetisch nachahmen kann und das findet sich derzeit in gefühlt 10.000 Düften. Die ALTEN Lederdüfte dagegen, wie Knize Ten z.B. oder seine Ableger (also auch Gomma), enthalten eine Mischung aus Ambra, Labdanum, Moschus, Bibergeil, Moos etc., die einfach sehr wuchtig süß ist (also das, was Du als Gewürzmischung bezeichnest) und die in alten Zeiten den Pissegeruch (sic!) von gegerbtem Leder überdecken sollte. Weil man irgendwann diesen süßen, schweren Geruch mit Leder assoziierte, bezeichnete man bald Düfte, die danach rochen, als Lederdüfte. Das hat sich bei heute gehalten. Es gibt als "alte" (traditionelle) und "neue" (synthetische) Lederdüfte.
Besten Gruß
Andreas
Besten Gruß
Andreas

Dem Biber rückt wohl heute keiner mehr zu Leibe. Ihn macht es ja auch nicht geil, sondern er braucht die olle Drüse nur zur Markierung und Fellpflege. Nur wir Menschen sollen es irgendwie geil finden. Mythen und Legenden halt. Siehe hierzu auch alles rund um Oud auf dieser Plattform ;-).

Na dann lass mal gleich mit Kinderschokoladenfresse Justin anfangen. Übrigens sollen ja Cheech und Chong direkte Nachkommen von Paracelsus sein...

Vielen Dank für das blitzschnelle Zusenden der NR-Abfüllung und den netten Kontakt!

Hab ganz lieben Dank für dein Lob zu meinem Kommentar :-) hach...die Sonne scheint ja heute...fehlen bloß noch die 20 grad+ ;-) schönen Dienstag wünsche ich dir und liebe Grüße Marina